Terminus Responsive
Hotel Terminus

Hotel Terminus

Dieser Projektbeschrieb ist in Arbeit! Für allgemeine Informationen zum eingesetzten Template (Usability, Technik, etc.) siehe: Web-Apps

Open App in new Window

Die Idee

Angefangen hat alles mit einer einfachen Idee im Jahr 2012: Einen „virtuellen Abreisskalender“ umzusetzen. Wie üblich bei solchen Kalendern mit Sprichwörtern, Zitaten, Feiertagen, Mondphasen und den Geburtstagen von Persönlichkeiten.


calendar
Weitere Informationen zum virtuellen Abreisskalender: Die Beta-Version ist auf dem „jQueryMobile Framework“ aufgebaut: editioneffet.ch/calendar/. Der Prototyp einer neuen Version befindet sich in Arbeit. Einfacher, schneller und das Layout passt sich noch besser dem Ausgabegerät an: markussteiger.ch/calendar

Danach wollte ich diese Basisdaten (Geburtstag, Todestag) mit geografischen Daten erweitern.

Mögliche POIs (points of interest, d. h. sehenswerte Objekte) einer Person sind Gebäude, Denkmäler, Wirkungsstätten etc. Am einfachsten schien mir, in einem ersten Schritt, die Erfassung der Bestattungsorte. Erstens, weil kleinster gemeinsamer Nenner aller Biografien und zweitens wegen der interessanten Thematik „Tod und Vergänglichkeit“.

Während meinen Recherchen ist mir dann auch bewusst geworden, wie aktuell dieses Thema ist und wie viele Disziplinen sich mit dem Tod befassen: Kultur- und Kunstgeschichte, Volkskunde, Philosophie… Konkret auf mein Ziel bezogen stand aber (vorerst) die Auseinandersetzung mit der Infrastruktur, Organisation und Gestaltung von Friedhöfen im Vordergrund. Also: Wie finde ich das gesuchte Grab?

Nach Recherchen zu den Personen und vielen Reisen durch die ganze Schweiz ist ein ansehnlicher Bestand an geografischen Daten zusammen gekommen. Von 383 Personen (Stand 1.12.2014) bestehen Fotos der Grabsteine und die genauen GPS-Positionsdaten.

Werkzeuge Recherche

Datenaufbereitung

Die bei der Recherche verwendete Datenbank basiert auf FileMakerPro™ und meiner Administrationssoftware „option“. Sie erlaubt ein einfaches Importieren und Exportieren von Datensätzen, Daten zusammenzuführen, Daten zu säubern und aufzubereiten.

screenshot option
Weitere Informationen zu

logo option

Geolokalisierung

Zur exakten Geolokalisierung der Grabstätten habe ich mein Handy benutzt. Eine professionelles GPS-Gerät stand mir nicht zur Verfügung. Auf GoogleMaps kann man zwar eine Geoposition markieren, dies ist aber durch die Steuerung mit dem Finger nicht genau zu kontrollieren. Es gibt auch sehr viele Apps, welche automatisch die Lokalisierung des Benutzers anzeigen. Diese sind aber alle zu ungenau. Damit ich also metergenaue Daten erfassen konnte, entwickelte ich ein einfaches eigenes Werkzeug. Die App „GeoCorrect“ arbeitet ebenfalls mit einer automatischen Lokalisierung, erlaubt dann aber eine Feinjustierung.

ilu GeoCorrect
GeoCorrect im GooglePlay Store

Im Oktober 2019 wurde diese App leider aus Google Play entfernt. Google ändert seine Google Play-Programmrichtlinien
ständig und ich habe keine Zeit, um in die geforderten Updates zu investieren.

Info 04/2020: Ab sofort steht als Ersatz eine WebApp zur Verfügung.


Online

Interface

Nutzen dieser App

  • Genaue Lokalisierung einer Grabstätte
  • Verzeichnis von Prominenten und Persönlichkeiten die in der Schweiz bestatttet sind

Was bietet diese App nicht

Detaillierte Informationen zu den Persönlichkeiten.

Um Redundanzen zu vermeiden, werden für Informationen zur entsprechenden Person (ausgesuchte) Links zur Verfügung gestellt. Es bestehen bereits viele gute Quellen mit ausführlichem Datenmaterial und es macht keinen Sinn diese neu aufzubereiten. Beispiele:

  • Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Geschichte auf dem Gebiet der heutigen Schweiz von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. hls-dhs-dss.ch
  • Sparten-Lexika, zum Beispiel SIKART, das Lexikon zur historischen und zeitgenössischen Kunst in der Schweiz. sikart.ch
  • Wikipedia, das Onlinelexikon in zahlreichen Sprachen. de.wikipedia.org
  • Offizielle Websites und Archive zu Persönlichkeiten

Fotos

Konzept: Nicht ganze Grabstätten mit Blumen etc. zeigen, sondern eine einfache Registration, der Name oder ein Detail. Sicher würden Bilder vom ganzen Grab bei der Suche auf dem Friedhof helfen. Aber so bleibt das Grab den Besuchern vorenthalten.

Für die Fotos konnte ich wenig Zeit aufwenden. Schnappschüsse. 3 Galerien (Making-of).

Philosophieren

Quellen

Recherche Personen und Lokalisierung der Grabstätten

  • Altermatt, Urs. (1991). Die Schweizer Bundesräte : Ein biographisches Lexikon. Zürich [etc.: Artemis & Winkler.
  • Aubert, Joachim. Handbuch Der Grabstätten Berühmter Deutscher, Österreicher Und Schweizer. 2., [verm.] Aufl. ed. Vol. [Band 1, Ed. 2]. München [etc.: Deutscher Kunstverlag, 1975. Print.
  • Aubert, Joachim, & Adler, Josef. (1986). Die Grabstätten berühmter Europäer (Vol. Band 2). München [etc.: Deutscher Kunstverlag.
  • Bauer, Cornelia. (1992). Winterthur, Zürich, Zug. INSA: Inventar der neueren Schweizer Architektur, 1850-1920: Städte (Vol. 10). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hrsg.). Zürich: Orell Füssli.
  • Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Bestattungswesen. Friedhofsanlagen [Online]. Verfügbar unter: www.stadtgaertnerei.bs.ch/bestattungswesen/friedhofsanlagen.html (Zugriff: 11.1.2015)
  • Buholzer, Hanspeter. (2009). Immortalis : Prominenz auf Schweizer Friedhöfen. Trubschachen: Landverlag.
  • EBG, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann. Persönlichkeiten aus der Schweizer Gleichstellungsgeschichte [Online]. Verfügbar unter: www.ebg.admin.ch/dokumentation/00220/index.html?lang=de (Zugriff: 6.10.2014)
  • Foppa, Daniel. (2003). Berühmte und vergessene Tote auf Zürichs Friedhöfen (2., ergänzte und nachgeführte Aufl. ed.). Zürich: Limmat Verlag.
  • Halder, Heiner. Hain für verstorbene Prominenz im Rosengarten. Aktualisiert am 26.06.13 . Aargauer Zeitung [Online]. Verfügbar unter: www.aargauerzeitung.ch/aargau/lenzburg/hain-fuer-verstorbene-prominenz-im-rosengarten-126794765 (Zugriff: 21.9.2014)
  • Hauser, Albert, Historiker. (1994). Von den letzten Dingen : Tod, Begräbnis und Friedhöfe in der Schweiz 1700-1990. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.
  • Kathari, Suzanne, & Rilliet, Natalie. (2009). Histoire et guide des cimetières genevois. Genève: Slatkine Reprints Editions.
  • Kreis, Georg Historiker. (2008). Zeitzeichen für die Ewigkeit : 300 Jahre schweizerische Denkmaltopografie. Zürich: Neue Zürcher Zeitung.
  • Stadt Zürich, Präsidialdepartement. Prominenten- und Ehrengräber auf den Friedhöfen der Stadt Zürich [Online]. Verfügbar unter: www.stadt-zuerich.ch/content/dam/stzh/prd/Deutsch/Bevoelkerungsamt/Formulare%20und%20Merkblaetter/BFA_Formulare_Merkblaetter/Promi_Alpha.pdf (Zugriff: 11.1.2015)
  • Retroseals – Digitalisierte Zeitschriften – swiss electronic library service [Online]. Verfügbar unter: retro.seals.ch/digbib/browse4 (Zugriff: 12.11.2014)
  • e-rara.ch, die Plattform für digitalisierte Drucke aus Schweizer Bibliotheken [Online]. Verfügbar unter: www.e-rara.ch (Zugriff: 12.11.2014)
  • SCHWEIZER PRESSE ONLINE. Zeitungen, die von der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und ihren kantonalen Partnern digitalisiert und online gestellt wurden [Online]. Verfügbar unter: newspaper.archives.rero.ch (Zugriff: 12.11.2014)
  • mémreg. Internetportal für historische Dokumente aus der Region Biel, Seeland und Berner Jura. Personendossiers [Online]. Verfügbar unter: memreg.ch/dossier.cfm?action=list&id=13 (Zugriff: 12.01.2015)
  • Memobase ist das Kernprodukt von Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz. Website: www.memobase.ch/de

Thematik Friedhof

  • Badilatti, Marco. Das Grabmal als Kulturgut. Zeugen menschlicher Vergänglichkeit. „Heimatschutz/Patrimoine“ Nr. 4/06 [Online]. Schweizer Heimatschutz (Hrsg.). Verfügbar unter: www.heimatschutz.ch/uploads/tx_userzeitschrift/22_11_06_d3.pdf (Zugriff: 12.12.2014)
  • Furrer, Bernhard. (2003). Einführung – die vergängliche Ewigkeit. In Schweiz Bundesamt für Kultur (Hrsg.), Schriftenreihe Denkmalpflege (Heft 1), Vergänglichkeit erhalten? (S.6-10).
  • Holzer, Barbara. Entwicklung der christlichen Friedhofsgestaltung in der Schweiz und in Deutschland. Vom Kirchhof zum Waldfriedhof. „Heimatschutz/Patrimoine“ Nr. 4/06 [Online]. Schweizer Heimatschutz (Hrsg.). Verfügbar unter: www.heimatschutz.ch/uploads/tx_userzeitschrift/22_11_06_d1.pdf (Zugriff: 12.12.2014)
  • Illi, Martin. (2003). Wohin die Toten gingen – Die Entwicklung des Friedhofs in vorindustrieller Zeit. In Schweiz Bundesamt für Kultur (Hrsg.), Schriftenreihe Denkmalpflege (Heft 1), Vergänglichkeit erhalten? (S.24-29).
  • Knauf, Rainer. (2003). Die Inventarisation der Luzerner Friedhöfe Hof und Friedental. In Schweiz Bundesamt für Kultur (Hrsg.), Schriftenreihe Denkmalpflege (Heft 1), Vergänglichkeit erhalten? (S.38-45).
  • Moll, Claudia. Bestattung und Friedhöfe im Wandel. Flexible Antworten auf neue Trends. „Heimatschutz/Patrimoine“ Nr. 4/06 [Online]. Schweizer Heimatschutz (Hrsg.). Verfügbar unter: heimatschutz.ch/uploads/tx_userzeitschrift/22_11_06_d2.pdf (Zugriff: 12.12.2014)
  • Slawoj Tanas: Der Friedhof als Teil der Geographie des Tourismus; in OHLSDORF – Zeitschrift für Trauerkultur; Mai 2006; Teil 1 [Online]. Verfügbar unter: www.fof-ohlsdorf.de/kulturgeschichte/2006/92s23_tourismus.htm (Zugriff: 23.11.2014); Teil 2, Online: www.fof-ohlsdorf.de/kulturgeschichte/2006/93s25_tourismus2.htm (Zugriff: 23.11.2014)
  • Travelbook: Die zehn schönsten Friedhöfe Europas. 31.10.2013 [Online]. Verfügbar unter: www.travelbook.de/europa/Neues-Top-Ranking-Die-zehn-schoensten-Friedhoefe-Europas-204107.html (Zugriff: 13.01.2015)
  • Wahl, Hannes. (2007). Friedhöfe im Wandel – Bedeutung, Potenziale und Strategien aus Sicht der Raumplanung. Abschlussarbeit MAS ETH in Raumplanung. ETH Zürich [Online]. Verfügbar unter: www.vlp-aspan.ch/sites/default/files/wahl_mas_friedhoefe.pdf (Zugriff: 12.09.2014)