-Politik der Wissenschaft besser zuhört. Aber: Dass der Task Force-Tweet (1) auf diese Seite (2) führt, wo man ein PDF herunterladen und öffnen soll... – das können und müssen wir besser machen. #usability#shareability#accessibility
Niemand weiss, ob sie wieder aufwachen: Wie am St.Galler Kantonsspital um das Leben von Coronapatienten gekämpft wird
Niemand weiss, ob sie wieder aufwachen: Wie am St.Galler Kantonsspital um das Leben von Coronapat...
Ob sie es schaffen? Schulterzucken. Auf der Klinik für Intensivmedizin am Kantonsspital St.Gallen tun Pflegende und Ärzte alles, um Covid-19-Patienten zurück ins Leben zu holen.
Schikane für die Frauen, Aushebelung der Personenfreizügigkeit, Ungleichbehandlung verglichen mit anderem Gewerbe und das ganze Trara unter Vorgabe, die Pandemie einzudämmen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Danke
Keine Frage, es wird zu einem 2. Lockdown kommen. Verantwortlich dafür sind ausgerechnet jene, die ihn am meisten verachten: Corona-Skeptiker, Masken-Leugner, Sorglose, Corona-Wunschdenker, abgetauchter BR, passive Kantonsregierungen, scharf beobachtendes BAG.
Apropos #MentalHealth : Projekt Langzeitarchivierung meines Twitter-Accounts steht vor dem Abschluss. Bis spätestens 01.11.2020 (Deadline) wird er gelöscht. Langzeitarchivierung ungleich Twitter Archiv. Erfahrungsbericht geplant.
NY Times: „Cases are rising in Switzerland but the country is still relaxing rules“ - the current #Swiss schizophrenia regarding #SARSCoV2#COVID19 control (or rather the lack thereof) internationally recognized. Not really something to be proud of.
White House Blocked C.D.C. From Mandating Masks on Public Transit
A judge upheld New York’s restrictions on houses of worship. Pandemic fatigue is complicating efforts to thwart outbreaks. Confusion reigns as stimulus talks continue.
"mit Anspruch auf departementsübergreifende Gültigkeit", "zwischen den Bundesbehörden und den Behörden anderer Staatsebenen" und nebenbei "die notwendigen Governance-Strukturen schaffen"
Finanzkommission des Nationalrates verabschiedet einstimmig Kommissionsmotion für einen zentralen, standardisierten Zugang zu den digitalen Daten und Prozessen der gesamten Bundesverwaltung («Daten Hub») https://parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20204260…. @swissdataallies@OpendataCH
Ja, sichere Software. Das wäre toll. Wichtig aber auch weiterhin das Vertrauen in die Stimmenzähler (Menschen). 4 Fehler pro Gemeinde hätten bei den Kampfjets ein anderes Resultat hervorgebracht. #Abst20
Gerade weil 2 #abst20-Vorlagen denkbar ultraknapp ausfallen, ist Vertrauen in sichere Abstimmungssoftware bei Ergebnisermittlung wichtig. Der Ball liegt jetzt in Bern (
Auch ohne #eVoting: Unsere Papier-Demokratie ist auch hackbar, weil viel IT involviert ist. Die für mich wichtigste Recherche dieses Jahres...Initiiert (und Kudos an) von @MelchiorLimach1 & @killerdesign_ch. Unverzichtbare Mitarbeit von @nohillside: https://republik.ch/2020/09/25/passwort-wahlen…
Ich glaube, dass uns in 10 - 20 Jahren nicht #Kampfjets, sondern unsere bereits jetzt ausser Kontrolle geratene, übertechnologisierte Infrastruktur um die Ohren fliegt.
zu Kampfjets. Über seine 200'000 Follower ging das viral und hat sich auf andere Kanäle ausgeweitet. Was sich dann am Samstag und Sonntag vor den Abstimmungslokalen zugetragen hat... #abst20#DreiviertelhoseNein
Liebe Politiker und Intellektuelle: Vorsicht Reputationsverlust. Wer sich jetzt noch gegen die Beschaffung von Luxus-Kampfjets einsetzt/äussert gehört zu den Verlierern!
Die Farblegende ist in irgendeiner Art und Weise nötig. Da wir die Entwicklungen in einem Kanton/der Schweiz zeigen, passen wir das Maximum der Farbskala an. Kleiner/Kürzer vielleicht.
Alle Werte generell anschreiben, kann man machen, macht es aber sehr schwierig das Gesamtbild, das die Visualisierung mit dem Visualisieren der Werte als Farbflächen zeigt, zu erfassen. Da sind wir eben wieder bei einer Tabelle. Vielleicht bei Mouse-Over gleich alle einblenden.
Müsste man ausprobieren. Sicher schwierig wären die Farben, Farbkontraste, Lesbarkeit der Zahlen ohne die Farbfläche kaputt zu machen. Mouse-Over habe ich nicht so gerne. Aber warum nicht. Wenn man über die Grafik fährt wird sie ergänzt.
"Keine andere Luftwaffe ist auch nur annähernd so potent wie die US-amerikanische, die Anschläge vom 11. September 2001 konnte sie trotzdem nicht verhindern."
Die BefürworterInnen neuer #Kampfjets wollen partout nicht über die konkreten Flugzeugtypen reden. Das ist ein cleverer Schachzug. Denn: Ein Blick auf die möglichen Hersteller ist entlarvend.
Im neuen Buch «Turbulenzen» beleuchtet der bekannte Aviatikjournalist Sepp Moser die Geschäfte um Schweizer Militärflugzeuge. Kritisch und kompetent. Für alle, die mehr wissen wollen – auch im Hinblick auf die Abstimmung: https://hierundjetzt.ch/de/catalogue/turbulenzen_20000022/…
Mit dem Unterschied, dass diese Infografik, obwohl weniger sexy, sauber ausgearbeitet wurde. Mit Legenden für die Achsen und ein besseres "Lesebeispiel". Die
Vorschlag zum Lesebeispiel (bin aber nicht Experte): "... wurden in der Woche vom 31.8. bis 7.9. in der Gruppe der 60- bis 69-Jährigen pro 100'000 Personen 14 positiv getestet."
Kein Experte, aber doch mitreden. :) Ich wollte nur sagen, dass man das erwähnte Datum "6.9." in der Grafik zeigt und die Zeitachse noch ein bisschen verbessert werden kann. Das Mouseover habe ich nicht gemerkt. Fühle mich alt! #wichtigeSachen
There’s a common character that can be often spotted in many online communities. It’s the “toxic influencer” (sometimes referred as “intellectual bully”). A toxic influencer is a person…
? kritisieren. Damit macht man sich keine Freunde. Es hat 2 Jahre gedauert bis ich rausgefunden habe, warum die SNB Waffenhersteller & Klimasünder mit Mrd. finanziert. Antworten liefert die dominante Männerkultur
Kolumne Patrizia Laeri: Hat die SNB ein Problem mit Frauen? - Blick
Die Schweizerische Nationalbank belächelt Diversity-Programme, genauso wie Klimaziele und hat 81 Prozent Männer in führenden Positionen. Männer entscheiden also über das Vermögen der Schweiz, das zur...
Ich bin jetzt wirklich keiner, der sich wegen Corona im Keller einsperrt, aber die Aufregung wegen der Maskenpflicht verstehe ich nicht. Scheint mir eine sehr milde, verträgliche, günstige Massnahme zu sein, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
keine Medienmitteilung zeitgleich zu Ankündigungen wie der heutigen? Ich habe mir grad N Liveticker angeschaut und N unterschdl. «Interpretationen» gelesen. Das ist weder im Interesse des Journalismus noch der Öffentlichkeit.
Gratulation dem #TeamMask: Jetzt endlich Maskenpflicht in Läden! Schade wurde der Mindestabstand nicht neu überdacht. Ich persönlich bin für eine Erhöhung auf 1.80m. Oder eventuell sogar zurück zu den 2m. Da gibt es verschiedene Expertenmeinungen. #Maskenpflicht#Mindestabstand
: Dieser Mann muss Schiedsrichter werden!!! Diese Rolle hat er auf dem Platz oft gespielt. Ein bisschen Psycho aber halt richtig gut schweizerisch neben all den Balkanstars. #sportpanorama interview
Mit 4 Jungs die Anzahl Lolly's ausgerechnet: Was git 20x9? Kei Ahnig. Was git 2x9? 18. U dann? ..aha, 180. Hat sich rausgestellt, weil einer mich wegen Quartierfest Hottingen erkannt hat, dass es die Jungs von
Alle sprechen von der 1000er-Regel. Ich frage mich: Machen absolute Zahlen Sinn? Beispiel Fussball: 1000 Personen im Joggeli (38,5k Plätze) vs 1000 Personen im Brügglifeld (8k Plätze).
Prozentuale Richtwerte wären doch zielführender? Z.B. im Verhältnis zu Anzahl Pers. oder m².
Archivmitarbeiter/in für Erschliessung und Vermittlung
Die Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Historic) pflegt die reichhaltige und erfolgreiche Geschichte des Bahnlandes Schweiz. Zu unseren Aufgaben gehört das Sammeln, Erhalten, Konservieren,...
Die Zürcher Verkehrsbetriebe lancieren eine App, mit der verschiedene Transportangebote genutzt werden können – vom Tram über das Mietvelo bis zum Trottinett. Allerdings gibt es andere Dienste, die praktisch dasselbe können.
Neue App in Zürich zeigt VBZ-Kunden optimales Verkehrsmittel
Die Zürcher Verkehrsbetriebe lancieren eine App, mit der verschiedene Transportangebote genutzt werden können – vom Tram ¨über das Mietvelo bis zum Trottinett. Allerdings gibt es andere Dienste, die...
Highlight des Tages: Fabian Schär. Trotz schlechter rechter Schulter gibt er mir in der Badi ein Autogramm. Danke! Dieser Fabian Schär: https://youtu.be/DXwTF_yoOrg?t=101…
Taktisch perfekter Standort für sogenannte Präventionskampagne!! Da hat sich das Grossaufgebot gelohnt. 1: Bagger versperrte die Durchfahrt. 2: Links oder rechts? Habe mich für Links entschieden. 3: In die Mausefalle getappt. Hier kommst du nicht mehr raus. 4: 40.00 Busse.
#CoronaInfoCH Ab heute ist die Einreise von LebenspartnerInnen aus Drittstaaten in die
wieder erlaubt, auch wenn sie nicht verheiratet sind. Die Vorschriften zur Einreise sind hier aufgeschaltet: https://sem.admin.ch/sem/de/home/aktuell/aktuell/faq-einreiseverweigerung.html#-954761603…#LoveIsNotTourism#COVID19
#CoronaInfoCH Ab heute ist die Einreise von LebenspartnerInnen aus Drittstaaten in die
wieder erlaubt, auch wenn sie nicht verheiratet sind. Die Vorschriften zur Einreise sind hier aufgeschaltet: https://sem.admin.ch/sem/de/home/aktuell/aktuell/faq-einreiseverweigerung.html#-954761603…#LoveIsNotTourism#COVID19
Hört bitte auf, das Schauermärchen vom Home Office zu erzählen, das die Menschen auf Dauer zu asozialen, weltfremden, einsamen Kreaturen mache. Ich arbeite seit über 20 J. im Home Office und äh, ok, schlechtes Beispiel, Arbeit ruft, bye bye (läuft divenhaft in den Besenschrank).
Jeder dritte positiv Getestete weiss, bei wem er sich angesteckt hat.
Die Gesundheitsdirektion veröffentlicht Daten zum Ansteckungskontext. https://zh.ch/de/gesundheit/coronavirus/zahlen-fakten-covid-19.html?keyword=covid19#/details/671@gesundheitsdirektion-kanton-zuerich…
Vielen Dank @statistik_zh für die gute Zusammenarbeit!
Zu Mario Fehr: Der Fisch stinkt vom Kopf her. Zu "Private-Public-Partnership-Projekten": Bitte nicht zu viel recherchieren, sonst wird es unappetitlich.
Mario Fehr. Again and Again and Again: «Es ist bemerkenswert, wie heftig sich das Sozialamt und die übergeordnete Sicherheitsdirektion gegen Transparenz im Zürcher Asylwesen wehren.»
Was sagt das nun aus? Dass ich sorglos in meiner Gemeinde unterwegs sein kann, wenn es „nur“ 0-3 Neuansteckungen gab? Wäre d Ansteckungsort nicht wichtiger als Wohnort? Gutes Beispiel dafür, wie wenig aussagekräftig auch Daten mit hoher Granularität sind, wenn der Kontext fehlt.
#Covid_19#Corona@OpenDataZH Nun auch in die Hauptseite integriert. Neue Fälle nach PLZ. Klick in die Tabelle oder über die Karte streichen, um zu den Orten zu springen. Mal schauen, was wir über die Tage mit den Daten noch machen können ... https://rsalzer.github.io/COVID_19_KT_ZH
Ab heute veröffentlicht der Kanton Zürich auch Daten der letzten 7 Tage für einzelne PLZ. Quick and Dirty mal eine erste Visualisierung, bevor ich dann eine schönere in die Hauptseite einbaue: https://rsalzer.github.io/COVID_19_KT_ZH/plz.html…
Gratulation dem #teammask: Akademiker, Intelligente, Schlaue, Moderne, Smart People, Aufgeklärte, im Grunde einfach korrekte Bürger! Hat gedauert, aber endlich habt ihr euch gegen das #teamignoranten (Ignoranten) durchgesetzt. 1:0 #Maskenpflicht#bleibensiebesserzuhause
Das mit der dringenden Empfehlung und Masken im ÖV ist einfach nur ein grosser Witz! Drei volle Wagen im IC8 und ich bin der Einzige mit Maske. Bitte ändert das zu einer Maskenpflicht! Für uns, die Wirtschaft und gegen eine 2. Welle!
Klar habe ich das gewusst! Der alte Trick mit der Photosynthese. Zuerst nimmst du eine Pflanze ganz fest in die Arme. Dann wählst du die App "SmartEnergieCall". Danach...
ZH meldet heute +11 Fälle. Damit sind es in den vergangenen 4 Tagen +31 Fälle. Die 20-Millionen-Stadt Peking hat nach +50 Fällen sofort reagiert, Weltmedien berichten prominent darüber. In Zürich (1.5 Mio) weiss man nichts, keine Info von der
#JeSuisCharlie entstand nach der Ermordung von 12 Redaktionsmitgliedern der Satirezeitschrift Charlie Hebdo als weltweites Zeichen der Solidarität und Betroffenheit. Schämen sich die Leute, die in Anlehnung daran aus jedem lokalen Furz ein #JeSuis machen müssen, überhaupt nicht?
Nous reprenons peu à peu une vie normale. C’est encourageant. Nous devons maintenant persévérer et tenir bon. Le traçage des contacts est particulièrement important. Ce n’est qu’en retraçant les chaînes d’infection que nous pourrons contrôler le virus. #CoronaInfoCH
#DanielKoch#CoronaInfoCH Herzlichen Dank, Daniel Koch! Nach vielen Jahren im BAG auch noch erfolgreich den ersten Teil des Pandemie-Marathons beendet – und jetzt beginnt die Zeit danach.
: "Das Institut täte gut daran zu begreifen, dass Daten nicht nur selbstverständlich zu den Informationen gehören, die staatliche Behörden den Medien ... mitteilen müssen. Öffentliche Daten sind eine Conditio sine qua non ... einer modernen, aufgeklärten Gesellschaft."
Die schwerwiegenden polit. Entscheidungen der letzten Wochen basieren auf der R-Berechnung des RKI. Man kann diese Rechnung nicht prüfen, weil die relevanten Daten unter Verschluss bleiben. Diese Intransparenz des RKI gefährdet den demokratischen Diskurs! https://ndr.de/nachrichten/info/Corona-Daten-unter-Verschluss-RKI-bremst-Diskurs-aus,rki118.html…
Seit dem 13. März ist rund 56'000 Personen am Zoll die Einreise in die Schweiz verweigert worden. Zur Unterstützung der Grenzkontrollen hat die Armee 50 Berufs- und 750 Milizsoldaten im Einsatz. Die EZV setzt zudem Militärhelikopter ein. Quelle:
Da müsst ich jetzt deinen Code anschauen, um zu wissen, wo das Problem liegt mit dem csv. Hast du deinen Code auf Github? Die json-Dateien: Lieber nicht direkt verlinken. Die liegen auf unserem Server. Besser einmal pro Tag herunterladen und so einbinden.
Ok! Aber z.B. bei den OpenData Portalen gibt es das doch schon, dass man direkt auf ein json verlinken kann. Ich finde die Verlinkung am einfachsten. Obwohl natürlich heutzutage die Permalinks auch nicht mehr so permanent sind wie auch schon. :)
Bin ein bisschen aus der Übung. Dumme Frage: Gibt es keinen Direktlink zu dieser Json Datei "Verstorbene CH"? Muss ich sie Downloaden und dann einbetten! Jeden Tag. Oder kann ich sie via Github aufrufen? Irgendwie? z.B. via "Health_covid19cases.csv"? Support. :) cc
Der neueste Datensatz im #covid19ch Monitoring zeigt, dass es immer öfter die Töfffahrer auf den Albis zieht. Weitere Messstellen aus dem ganzen Kanton unter https://statistikzh.github.io/covid19monitoring/…
- es geht nicht (nur) um befristet Angestellte bei der Kurzarbeit sondern um rund 1 Mio. (!) Betroffene ALV-Pflichtige, die nicht Kurzarbeit beziehen können ( Art.31 AVIG) - siehe unten. Und das will das SECO nicht ändern! Verdammtnochmal. Sollten sie wissen.
Apropos 10 Mrd. wirtschaftliche Massnahmen wegen #CONVID19 : Nur dass klar ist wer alles NICHT von der Kurzarbeit profitieren kann: Alle Hundertausende von Selbständigerwerbenden, sowie Familienbetriebe und Kleingewerbe. #srfarena Politik muss drigend nachbessern.
eben nicht, der Bundesrat (sprich das Seco) hat nur angekündigt die Kriterien für Kurzarbeit auf Temporäre und Befristete Verträge auszuweiten. Die rund 1 Million Geschäftsinhaber, Geschäftsleiter (und deren angestelltenEhepartner! sprich Familienbetriebe) bleiben draussen.
Very happy! I am the Industrial Heritage category winner at GIF IT UP, the annual gif-making competition for the most creative reuse of digitised cultural heritage material. Thanks a lot
Ich habe gerade meinen sehr schweren Koffer ohne Hilfe aus der Gepäckablage im ICE gehievt. Darauf hat eine ältere Dame meinen Ellbogen gestreichelt, gesagt „Sie sind wirklich eine starke Frau, Frau Brugger“ und mir ein Schokobon gegeben. Feminismus ist geil.
Würde man einem Mann alle „Männergeschenke“ kaufen, könnte er ein halbes Jahr in der Antarktis überleben & dabei die ganze Zeit besoffen sein. Würde eine Frau alle „Frauengeschenke“ bekommen, könnte sie eine Reihe aus Kuscheldecken um die ganze Erde legen.
Weihnachtsgeschenke und Feminismus: Eine Axt für die Dame - DER SPIEGEL - Kultur
Onlineshops empfehlen für Männer praktische Geschenke aus Holz und Leder - und für Frauen Sinnlos-Späße wie Parfüm: Zu Weihnachten regelt der Markt die Geschlechtertrennung auf einen prä-emanzipato...
Ziel meines Vorschlages ist, den US-Techplattformen die Kontrolle über unsere Medien zu nehmen. Einfach dadurch, dass man ein eigenes vertrauenswürdigeres Netzwerk aufbaut. Unsere Medien sind im Würgegriff der Plattformen. Wirtschaftlich und sogar inhaltlich. Das muss aufhören.
"Barandun CVP hofft, dass SVP Köppel zurückzieht. Boesch FDP: Köppel kommt noch einmal, um den Freisinnigen zu schaden" Ohne Köppel (Zielscheibe), alleine im Wind gegen Frau mit grün-roter Unterstützung: Wäre nicht lustig für Noser! Ausser Jositsch empfiehlt ihn. Gut möglich :)
Bei den Ständeratswahlen in Zürich kommt es zu einem 2. Wahlgang: «Die SVP geht das Risiko ein, zur Steigbügelhalterin einer grünen Kandidatin zu werden.» Unsere Analyse.
Ich danke allen Kandidierenden für ihre Bereitschaft sich aufopfernd, uneigennützig und enthusiastisch für das Gemeinwohl der Schweiz einzusetzen. Wünsche allen viel Glück! #Dankbarkeitstagebuch#WahlCH19
Auf eurer Website hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Darum als "nicht sicher" eingestuft. Besser korrigieren. Dient auch als Reminder. Trotz Digitalisierungs-Optimismus nicht vergessen: Software ist sehr sehr sensibel. Wir bewegen uns auf dünnem Eis.
Nachgedanke: Sensibel in Bezug auf Fehleranfälligkeit. Man könnte es aber auch ganz anders sagen: Software ist überhaupt nicht sensibel! Sie kann nämlich sehr schlecht mit Fehlern umgehen, hat keine Toleranz. Das ist der Unterschied zum Menschen. Aber das lösen wir schon noch.
, for your support of free knowledge and the future of Wikimedia projects.
Amazon to help advance free knowledge for all with new $1 million gift to the Wikimedia Endowment
We are pleased to announce a new $1 million gift to the Wikimedia Endowment from Amazon to support greater access to information for everyone. This is Amazon’s second gift to the Wikimedia Endowmen…
Auch die besten KI-Systeme sind auf ständige menschliche Unterstützung angewiesen. Die Scharen von Helfern werfen sozialpolitische Fragen auf, lässt aber auch technische Risiken sichtbar werden.
hat von Fussball wirklich keine Ahnung! Fanboy von Granit Xhaka (99,9999% Passquote) und Stephan Lichtsteiner (Leader, Hierarchie und so). Und dauernd diese Sticheleien gegen Vladimir Petkovic..?? #DENSUI
@ETHBibliothek Warum stehen die Du-Magazine nicht mehr zur Verfügung? Könnte man die Fehlermeldung ein bisschen benutzerfreundlicher gestalten (UX und so)? Habe etwa 100 Dokumente direkt verlinkt.
P.S. URLs sind immer weniger wert und kurzlebig! Schade. :( #basics_of_www
Warum stehen die Du-Magazine nicht mehr zur Verfügung? Könnte man die Fehlermeldung ein bisschen benutzerfreundlicher gestalten (UX und so)? Habe etwa 100 Dokumente direkt verlinkt.
P.S. URLs sind immer weniger wert und kurzlebig! Schade. :( #basics_of_www
sagt:"Alle, die sich im öffentlichen Raum aufhalten, gelten als potenzielles Risiko, das es zu beobachten gilt. Prävention ritzt hier den Rechtsstaat."
Der Staat darf die Kontrolle nicht abgeben
Private können in Zürich nach Gutdünken überwachen. Regeln dafür will der Stadtrat nicht durchsetzen. Das ist gefährlich.
Genau. Überwachung hört auch nie auf, sondern wird, wo sie mal Fuss fasst, ausgebaut. D.h. wenn die Gesellschaft keine Gegensteuer gibt, führt die Entwicklung unweigerlich in einen Überwachungstaat.
"Gegensteuer geben" könnte zum Beispiel heissen: Über hypige Smart City Projekte, die uns von Technologie und Staat schmackhaft gemacht werden, zuerst (selber und ruhig, vielleicht sogar langsam) nachdenken und dann ggf. beklatschen.
• "Jetzt wird es ja auch schon wieder so früh dunkel." • "Heute Nacht ist das zum ersten Mal richtig kalt geworden." • "Huch, bald ist schon wieder Weihnachten." • …
Die Schweiz gibt sich ein neues Parlament. Dieses wird sich nicht zuletzt um offene Daten, Transparenz und Innovation zu kümmern haben. Hierfür empfiehlt http://Opendata.ch unsere beiden Mitgründer und Vorstandsmitglieder:
@OpendataCH wird politisch? @golliez@hannesgassert (@parldigi retweeted "Vegiplättli mit em Glättli") Weiss nicht.. https://twitter.com/OpendataCH/status/641274545391947776…
#Klimastreik: Klarer Fall, der gehört ins Guinness Book of Records! Kapitel Schwarmintelligenz. Je grösser der Schwarm, desto intelligenter. Oder so ähnlich...
P.S. Habe ich bei meinem Projekt "Hotel Terminus" übrigens auch so gemacht. Aber aus anderem Grund: Hatte keine Lust meinen handgemachten Datensatz zu verschenken. :)
Frühaufstehen ist die dümmste Ideologie unserer Zeit. Der ganze Achtsamkeitszirkus ist nur der Versuch, trotz chronischen Schlafmangels konzentriert zu bleiben. Selbstoptimierung unter maximaler Ignoranz körperlicher Bedürfnisse.
Schlafmangel: Der gefährliche Akt der Selbstoptimierung - DER SPIEGEL - Kultur
Morgenroutinen sind in, Schlafmangel gilt als Erfolgsfaktor, Liegenbleiben wirkt verdächtig. Dabei bliebe uns - und anderen - viel Leid erspart, wenn wir endlich ausschlafen würden.
Ich habe es leider immer noch nicht verstanden. Wie soll sich eine Frau von der Geburt erholen, wenn sie sich allein für ein Baby, allenfalls weitere Kinder und den Haushalt kümmern muss?
Verfehlte Gleichschaltungspolitik: Die Frau erbringt körperliche Höchstleistung mit Schwangerschaft und Geburt. #Papiferien bitte eigenverantwortlich beziehen. Hier gibt es keinen Anspruch auf eine Sozialversicherung! #PapiplauschNEIN@narimoldi
What you see is a bike journey from place A to place B. The journey takes 6 min 15 sec in total, and there is one stop, the crossing of Viale Portone in Bellinzona. And that crossing takes 1 min 45 sec.
That is 28% waiting time, 72% cycling. That journey could be 4 min 30 sec!
Wir haben auf dem Kinderflohmi eine pädagogisch korrekte - deutsch: aus Holz - Verkäuferliwand erstanden. Wie man das so macht als gute Eltern. Tochter (4): „Und wo kann ich da mit Karte zahlen?“
Nehmen wir an dein Tag hat 16 Stunden. Diese Wartezeit entspricht cirka 0.2% davon! In was für einer gestressten Zeit leben wir? Der verzweifelte, lächerliche Versuch unser Leben berechenbar zu machen. #effizienzgeil
Klar! Velo ist besser als Auto. Ich bin auch Velofahrer. Aber in letzter Zeit habe ich (hier in Zürich) mehr Angst vor anderen Velofahrern als vor Autos. Wenn man bei Rot rechts anhält wird man von Nachfolgenden angepöbelt. Stress! Thema: Zeit sparen ... :)
#lasttweet Sorry, alles gut! Keine Lust auf feministische Diskussionen. Glaube nicht, dass Frauen öfter Dinge schreiben deren Bedeutung sie selber nicht so ganz verstehen!
Das ist das Schöne an der politischen Klasse in der Schweiz: Alle sind Freunde. Feststimmung in Bern! #BRWahl18#jetzgömmertickgoässsä#dererstegratulant
Kaum sind die Kameras aus und die teilweise heftigen «Battles» vorbei, trinken die allermeisten Spitzenpolitikerinnen und -politiker ein Bier zusammen. Schön, dass es für einmal eine solche Geschichte in die Medien schafft: http://bit.ly/2ma2sIX#Levrat#Maurer#SwissPolitics
Wie Ueli Maurer Christian Levrats Familien-Ehre rettete - Blick
Die absolute Kontrolle über Licht und Schatten und die Millionen von Grautönen dazwischen. Frauen, Porträts in allen Schattierungen. An seinen Bildern konnte ich mich nicht sattsehen. R.I.P.
From inception to present works, take a journey into Peter Lindbergh’s creativity.
50-60'000 Betroffene – weggesperrt, weil sie nicht lebten, wie die Schweizer Gesellschaft es wollte. Heute präsentiert die @UEK_CIE_CPI Administrative Versorgungen ihre Ergebnisse. Was bedeuten sie für die Geschichte der Schweiz? Ein Interview. http://etue.ch/das-unrecht-der-vergangenheit-wirkt-bis-in-die-gegenwart/…#longread
The Swiss Real Estate Congress - Congress on real estate and spatial related research http://srerc.ch/index.php/en/ in Zurich. Keynote about Responsive City and Big Data
65s um die Verfügbarkeit zu prüfen! Entweder: Sehr grooooosse Datenbank, sehr laaaaangsame Datenbank oder ein sehr ausgeklügelter Algorithmus läuft gerade ab. Nein. UX Beispiel: Künstlicher Stimmungsaufbau mit fake progress bar. Könnte man auf 10s reduzieren.
Progress Indicators Make a Slow System Less Insufferable
Users are more satisfied and will wait longer when a site uses wait animations such as percent-done bars and spinners to explain >1 s response times delays.
Layout: Wie es David Ogilvy gut fand. Bild, Bildlegende, Headline, Textspalten (Der Text ist eher zu kurz). Inhalt: Was soll ich sagen? #Frauen#Männer#Stricken#PeaceAndLove
So richtig überzeugen kann mich diese Infografik nicht. Vorallem dieser gelbe Hintergrund. Die Variante unter den Nationalflaggen (Belgien, Spanien) tut richtig weh in den Augen. Und die gelben Liniengrafiken. Weiss nicht. Aber schön: Molteni.
Tour de France: Was vom Mythos geblieben ist | NZZ
Am Samstag startet die Tour de France. Sie findet in diesem Jahr zum 107. Mal statt, unter den Vorzeichen von Corona. Noch immer ist die Frankreichrundfahrt aber das Rennen, in dem Helden geboren und...
"Dürfen wir Sie bitten, uns Ihre Postadresse per Mail mitzuteilen, damit wir Ihnen den Gewinn zusenden können?" Ja, das dürfen Sie! Nicht im Lotto gewonnen, aber immerhin beim Gewinnspiel von
Eine Vorabbemerkung noch: bitte versucht bei Hashtags jedes Wort mit großem Anfangsbuchstaben zu schreiben. Dann können das Screenreader besser lesen und es ist barrierefrei. Sonst wird es als ein Wort gelesen. Also #UeberRechteReden und #HartAberFair
Die Macht der Angst: Wie Nextdoor die Gesellschaft homogenisiert
Nextdoor heisst die weltweit grösste Nachbarschafts-App. Wenn sich die Menschen gegenseitig helfen, ist dies eine tolle Sache. Doch aus der Hilfe für Nachbarn wird schnell eine Überwachung aller...
HORRORSZENARIO!! Aber keine Angst, "Schweizer Frauen(!)" die für die Wohlfühloase Schweiz die dreckige Arbeit machen sprechen spanisch, portugiesisch, polnisch, serbisch, rumänisch... und wissen wahrscheinlich gar nichts vom #Frauenstreik
Eva Menasse sieht die Öffentlichkeit vor dem Zerfall
Wo jeder seine personalisierte Öffentlichkeit hat, da gibt’s keinen echten Streit mehr und auch keinen Kompromiss. Volksparteien zerfallen, die Feuilletons dieser Welt werden bedeutungslos. Was...
APG am HB Zürich: "Die dazugehörende Software kann das Aufscheinen von Werbung bewirken, das Gerät orten, Cookies ablegen oder Informationen wie die IP-Adresse ablesen. Weiter ermöglicht die Methode, verschiedene Geräte der gleichen Person zuzuordnen."
Sammelt dieses mysteriöse Kästchen am HB unsere Daten?
Am Hauptbahnhof könnte eine neue Technik getestet werden, um Informationen über Passanten zu erhalten. Die Zuständigen schweigen.
Die Stadt Baltimore beantwortet derzeit keine E-Mails – weil sie Ziel einer Ransomware-Attacke...
Unbekannte Hacker fordern nach einem Ransomware-Angriff auf die Stadtverwaltung von Baltimore Lösegeld von mehreren zehntausend Dollar – sonst würden wichtige Dokumente zerstört.
"Wir trauen es unserem nachrichteninteressierten TV-Publikum durchaus zu, dass es sich bei Bedarf auch online und mobile informiert."
Notre-Dame in Flammen: «Wir trauen es dem TV-Publikum zu, dass es sich auch online informiert»
Über den Brand der Notre-Dame-Kathedrale in Paris hat das Schweizer Fernsehen primär online berichtet. Auf eine Sondersendung im Hauptprogramm wurde verzichtet. Gregor Meier, Nachrichtenchef der...
Lieber Herr Steiger. Mein Tipp an Sie: Versuchen Sie es doch "einfach" mal mit einer solchen Anfrage. Ich bin sicher, Sie verstehen dann, von was hier gesprochen wird;-). PS: Tolle App, die Sie mit den einfach zugänglichen Open Data selber entwickelt haben (Partenza).
, sondern auf das Thema Bürokratie: Es scheint, dass die Evaluation, Entwicklung, Wartung und der Ausbau einer OGD-Plattform frei von Bürokratie ist. ;)
"Schalter" ist eine Mentalität, ungeachtet des Namens, nachfragen ist schon gut, wenn man weiss wo und O[G]D-Portale kann locker noch zählen - achten wir darauf, dass das so bleibt.
Von "Schalter" lese ich nichts. Heisst heutzutage übrigens "InfoDesk". Gut, dass es das noch gibt! z.B. hier https://twitter.com/statZuerich/status/1113015750229417984… "Gnädig" muss man nicht sein. Man macht einfach eine Anfrage. Und ist vielleicht noch schneller als unzählige (!!!) "OGD Portale" zu durchkämmen.
Wie viele Schulkinder, Autos und Wohnungen gibt es in der Stadt Zürich? Willst du zu statistischen Fragen Auskunft geben und in einem engagierten Team arbeiten, dann bewerbe dich als Praktikantin oder Praktikant für unseren InfoDesk. http://ow.ly/JnU650oJMYn#Praktikum
Wie sieht die Zukunft von öffentlichem Radio und Fernsehen aus?
Gemeinsam mit rund 30 Expert/innen habe ich in den letzten Monaten ein Manifest erstellt, das ab sofort online verfügbar ist: https://futurepublic.media – gerne teilen und mitdiskutieren!
"Wichtig sich zu informieren was in der digitalen Welt so passiert" und vieles mehr. Zum Thema Updates noch ein Zusatztipp: mircosoft_ru.exe ist kein guter Update!
Weil der Bund vor zehn Jahren mit der Einführung einer elektronischen ID gescheitert ist, will er die Aufgabe nun verschiedenen Grosskonzernen überlassen. Noch kann das Parlament dies stoppen.
Betrugsskandal in USA: Promis kaufen Zulassung für Elite-Unis
Zahlreiche prominente US-Schauspieler und Unternehmer sollen hohe Summen Schmiergeld bezahlt haben, damit ihr Nachwuchs an renommierten Colleges aufgenommen wird. Das FBI hat nun den lukrativen...
Trending now: Die berühmte Journalistin Hanna Wick möchte das Gymi-Lehrdiplom machen. Gute Nachricht: "Nebenbei werde ich frei als Journalistin arbeiten. Bei Interesse gerne melden."
From the new Funki Porcini album Conservative Apocalypse. https://funkiporcini.bandcamp.com/album/conservative-apocalypse Merch now available from http://fun...
Neue Karten auf der App #SBB Mobile zeigen, welchen Ausgang man am besten aus einem Bahnhof nimmt, um zum nächsten Tramanschluss zu gelangen und wo das Tram genau hält. #sbbcffffs
ist abgesagt worden. Aufgrund des massiven Schneefalls war eine reguläre Austragung der Partie nicht gegeben. Über den Nachholtermin ist noch nicht entschieden worden, wir informieren umgehend. #fcsgfcz
Unsere Wegwerfgesellschaft kennt einen noch nie da gewesenen materiellen Überfluss. Gleichzeitig betreiben wir einen regelrechten Kult um Luxusgüter – vom Markenartikel bis zum Kunstwerk. Dabei ver...
Jemen: Schon 85000 Kinder verhungert - obwohl Nahrung da wäre
Die Uno weist warnend darauf hin, dass durch die akute Hungerkrise bis zu 14 Millionen Jemeniten gefährdet sind. Die Situation könnte sich noch verschärfen.
findet gerade der weltweit 1. #whatsapp-Wahlkampf statt. Es ist der hässlichste aller Zeiten. Tausende von Fake News werden täglich rumgeschickt. Forscher verlangte eine Notsperre von Whatsapp. Wir erklärens...in einem Whatsapp-Chat. What else:) https://republik.ch/2018/10/26/zuckerbergs-neues-monster…
- ich habe was geschrieben über Lippenbekenntnisse, über die Starre von Strukturen und wie laute, aufmüpfige, solidarische Frauen versuchen, diese aufzubrechen
Überall Kontrollen, bewaffnete uniformierte und getarnte Einsatzkräfte, Überwachungskameras, Spitzel, Geheimdienste, die sich als Herren aufspielen,...
Interlis-Expert(inn)en: Übersehe ich etwas, oder ist das Bezugssystem für GeometryCHLV03_V1.Orientation nicht definiert, sondern nur der Wertebereich [0, 360[ Grad? Wie sind Orientierungen in Interlis folglich zu interpretieren: (1, geometrisch) oder (2: geographisch)?
Schulz vor Brasilien-Wahl im Gefängnis bei Lula | NZZ
Der deutsche Ex-SPD-Chef und Fast-Aussenminister fliegt nach Brasilien, um einen der prominentesten Häftlinge der Welt zu besuchen: Ex-Präsident Lula. Schulz setzt darauf, dass Lula doch noch bei der...
Join Paolo Pellegrin in Zurich next week, where he will be in conversation about his varied photographic work with Christian Brändle, Director of the Museum of Design in Zurich.
Paolo Pellegrin Artist Talk in Zurich | Magnum Photos
Noch mehr Wanderungen: Diesmal fünf Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die von Zürich aus locker in einem Tag bewältigt werden können.
Wandern in der Schweiz: Die attraktivsten Gratwanderungen | NZZ
Seit dem 19. Jahrhundert haben Alpenclub und Bergwirte einige der schönsten Grate für Touristen erschlossen. Wir stellen fünf Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vor, die von...
"Die Schweiz gehört zu den produktivsten Ländern in Europa, weil sie über ein sehr solides öffentliches Finanzierungswesen verfügt." Oder anders gesagt: Reiches Land mit einem grossen, süssen Kulturkuchen. Resultate: Anderes Thema.
Sogar Badis werden schlechtgeredet: "Sommer in Zürich, das bedeutet übervolle Badis mit Menschen, die in knapper Bekleidung ihren Körper in Szene setzen und dank bewundernden Blicken einen Lohn abholen..." Relax Florian Schoop. Tipp: Zur richtigen Zeit, in die richtige Badi. :)
As #WorldCupRussia2018 kicks off, we take a look at the makeshift pitches and impromptu football matches that Magnum photographers have captured around the world.
In Pictures: Football Around the World • Magnum Photos
As the World Cup 2018 kicks off, we take a look at the diverse terrain where football matches have taken place, such as prison yards, war zones, deserts, city streets and mountain sides
Oh... Nächstes Mal mit http://geo.admin.ch/iframe umsetzen - gebührenbefreit offizielle Landeskarten .. DM bei Fragen
Web Integration: iFrame
Für Websites stellt geo.admin.ch mit iFrame eine kostenfreie und einfache Möglichkeit zur Einbindung zur Verfügung. Die Beschreibung eines Standortes, ein Lageplan für einen Anlass oder die Illustr...
Nur noch 2 1/2 Tage bis Ferienbeginn und mein Exemplar von „#DigitalTransformation at Scale: Why the Strategy Is Delivery“ ist immer noch nicht eingetroffen .. Wer in Zürich hat eins und leiht es mir bis 10. Juni? https://public.digital/book/
Wenn eine Recherche/Anfrage eine zu grosse Hürde darstellt ist es mit der Innovation nicht weit her. Für eine wirklich gute, neue Idee muss man diesen Aufwand in Kauf nehmen. #Silbertablett#OpenData#NachfrageSpielenLassen
A good primer about the changes to the Google Maps API (Maps, Routes, and Places): https://linkedin.com/pulse/dont-evil-just-greedy-james-smith… This will affect geo a lot, I suspect also a substantial number of currently-not-compliant Routes users.
Don't be evil... just greedy
Got a website? You need to read this. Major Changes to Google Maps API Google just announced major changes to their Maps API terms that will almost certainly affect you.
Missa em homenagem a Marisa Leticia em cima do trio-elétrico, se enviar no sindicato dos metalúrgicos. #Lula você é um palhaço! E vai ser preso. Se Deus quiser.
plädiert für eine liberale Datenpolitik. Also für eine Datenpolitik, die im Grunde genommen gar keine ist. Weil sich nichts verändern soll. Stattdessen sollen wir weiterhin «vertrauen». Habe das Papier etwas kritisch zerpflückt: https://republik.ch/2018/03/15/ein-unschweizerisches-papier…
Guter Artikel! "Sympathischer und charismatischer Kommunikator", "Er kann so schön bei Sponsorenanlässen reden", "Er ist Schweizer, er ist sympathisch." Swiss Spirit: Sich mit Schönreden am Job festklammern!
"Der erste Schritt zur Vereinheitlichung wäre, die Ist-Architektur der wichtigsten Fachapplikationen zu inventarisieren. Diese Darstellung der Applikationslandschaft gibt es nicht." #wiebitte?
Riesenteil! Im positiven und negativen Sinn. Etwas holpriges Scrollen und einige UX Problemchen (Farben, Hover-Effekte etc.) Aber wie gesagt: Was hier reingepackt wurde, Respekt. cc
Performance wirklich gut! Ich finde Google Maps Ok. Arbeite nur damit. Im Impressum spricht ihr viel von OpenStreetMap. Konntet ihr das nicht damit umsetzen?
Nun steht es fest: Eugen Gomringers Gedicht an der Fassade der @ashbln wird übermalt. Der Entscheid stösst auf heftige Kritik. http://srf.ch/kultur/literatur/sexismus-oder-kunstfreiheit-gomringers-gedicht-avenidas-muss-weg…
Gut, meinen ersten Tweet habe ich gelöscht. War auch ein bisschen gar cholerisch. Falsch-Information, Fake-news? :) Man kann auch heute noch als Privatperson einen eingeschriebenen Brief nach New York schicken.
Der falsche Präzedenzfall: Social Media-Sperre gegen Beatrix von Storc
Ein in der Silvesternacht am Sonntag verbreiteter Tweet sorgte bei AfD-Vizechefin Beatrix von Storch für Ärger. Darin wünschte die Polizei Köln allen Feiernden im Rheinland einen guten Rutsch - auf
Ah, und dann wollte ich noch fragen: Wie steht es eigentlich mit dem Jugendschutz? Ins Kasino darf man ja auch erst ab 18 Jahren. Fragen zu Geldwäscherei ein anderes mal...
Ah, und dann wollte ich noch fragen: Wie steht es eigentlich mit dem Jugendschutz? Ins Kasino darf man ja auch erst ab 18 Jahren. Fragen zu Geldwäscherei ein anderes mal...
Wir akzeptieren Bitcoin momentan nicht als Zahlungsmittel. Wir sind noch in einer Testphase. Die Erkenntnisse aus dem zweijährigen Test dienen als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen. Vielleicht wir diese Zahlungsmittel in Zukunft akzeptiert. /cb
Heute schon dein Bitcoin-Wallet aufgestockt? Die SBB hilft gerne (Sympathisches Geschäftsmodell). Schade kann ich mein Ticket nicht mit Bitcoin bezahlen! Warum eigentlich nicht?
Gut: Mal eine Infografik die sich auch auf dem Handy bedienen lässt. Vielleicht noch .chart-navigation-button--active:focus { outline: 0; } #mobiledataviz
Viele beklagten sich, einige hatten den Mut zu reden. Bei @NZZ geht die Angst um. Mein Bericht heute @Wochenzeitung: https://woz.ch/1741/nzz/die-angst-geht-um-an-der-falkenstrasse…
Spionage und Schmuggel mit Drohnen? Die Drohnenbuster kämpfen dagegen an. #drohnen#drones#swisscomstoryshttps://cards.twitter.com/cards/18ce53vxqlm/4o9qj…
Immer mehr Internetunternehmen boykottieren die amerikanische Neonazi-Seite "Daily Stormer". Die Betreiber der Netzwerkstrukturen geben ihre Neutralität auf.
Wie gut können Sie die Schweiz aus dem Gedächtnis zeichnen? | NZZ
Fast täglich sehen wir sie, die Umrisse der Schweiz. Bei Wetterprognosen, auf Fahrplänen, in der NZZ. Zum Nationalfeiertag fordern wir Sie heraus: Zeichnen Sie die Schweiz!
For the upcoming national holiday, we challenge our readers to draw Switzerland from memory.
Wie gut können Sie die Schweiz aus dem Gedächtnis zeichnen? | NZZ
Fast täglich sehen wir sie, die Umrisse der Schweiz. Bei Wetterprognosen, auf Fahrplänen, in der NZZ. Zum Nationalfeiertag fordern wir Sie heraus: Zeichnen Sie die Schweiz!